11.02.2021 Änderungsantrag Legendenschild Muahahrensweg
Der Stadtbezirksrat möge beschließen:
Der Bezirksrat zementiert seine Entscheidung, August Marahrens weiterhin als Straßennamensgeber geehrt zu sehen und spendiert ihm besonders große Legendenschilder, die sich – wie gefordert kritisch, aber neu: angemessen
ausführlich – mit seiner Vergangenheit befassen. Die Legendenschilder für den Marahrensweg werden abweichend von der Beschlussdrucksache mit dem bereits öffentlich vorgestellten Text aus beigefügter Anlage verfasst – auf
Basis des Berichts des Beirats für die wissenschaftliche Betrachtung von namensgebenden Persönlichkeiten. Die Verwendung von Legendenschildern in Sondergröße mit ggf. alternativer Montage am Schildermast wird demnach
ergänzend vorgegeben, höhere Kosten hierfür trägt der Bezirksrat.
Sehr guter Änderungsantrag: Legendenschild Marahrensweg
Beratungsverlauf:
18.02.2021: Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel : 1 Stimme dafür, 16 Stimmen dagegen, 0 Enthaltungen
11.03.2020 Pressemitteilung "Döhren-Wülfels Straßen bleiben schmutzig"
Die PARTEI will ein starkes Zeichen gegen Rechts setzen und beantragt zusammen mit Grünen und Linken in der kommenden Bezirksratssitzung in Döhren-Wülfel die Umbenennung der Straßen Marahrensweg und Pontenhof aufgrund der NS-verbundenen Vergangenheit beider Namensgeber. SPD und CDU kündigten an, auf Druck einiger Anwohner*innen einzuknicken und die Umbenennung abzulehnen. Die PARTEI erkennt beiden Parteien in diesem Fall ihr Engagement gegen Rechts ab.
Sehr gute Pressemitteilung: Straßenumbenennung Döhren-Wülfel
16.02.2020 Gemeinsamer Antrag: "Unangemessene Würdigung Pontenhof soll umbenannt werden"
Die PARTEI will ein starkes Zeichen gegen Rechts setzen und beantragt zusammen mit Grünen und Linken in der kommenden Bezirksratssitzung in Döhren-Wülfel die Umbenennung der Straßen Marahrensweg und Pontenhof aufgrund der NS-verbundenen Vergangenheit beider Namensgeber. SPD und CDU kündigten an, auf Druck einiger Anwohner*innen einzuknicken und die Umbenennung abzulehnen. Die PARTEI erkennt beiden Parteien in diesem Fall ihr Engagement gegen Rechts ab.
Sehr guter gemeinsamer Antrag: Unangemessene Würdigung Pontenhof soll umbenannt werden
31.07.2019 Anfrage "Verwaltung sagt Nein"
Mehr zur Anfrage in Kürze!
31.07.2019 Antrag Döhren-Wülfel First
Mehr zum Hintergrund auf unserem Blog >>
31.07.2019 Antrag Asphalt vs. Kopfsteinpflaster
Mehr dazu in Kürze!
27.02.2019 Antrag "Kronsrode ausgrenzen", nächster Versuch
Nachdem der erste Antrag das Neubaugebiet Kronsrode auszugrenzen leider abgelehnt wurde, hat der betreffende Nachbarbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode den Antrag einfach 1:1 kopiert und in deren Stadtbezirk einstimmig beschlossen. Bezirksratsherr Weinmann dachte sich also „einmal ist keinmal“ und hat den Antrag mit diesem Aspekt neu eingebracht.
Sehr guter Antrag: Kronsrode ausgrenzen!
Unterstützung bekam Weinmann dann vom Einzelvertreter der FDP und wie beim ersten Mal gab es einen gemeinsamen Antrag:
Sehr guter Antrag: Kronsrode ausgrenzen (Neufassung)!
16.05.2019: Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel : 6 Stimmen dafür, 8 Stimmen dagegen, 0 Enthaltungen
02.08.2018 Anfrage "Religiös motivierte „Trainings“ verunsichern Stadtbezirk"
31.07.2018 Antrag Verbesserung der Einfahrt für den Radverkehr in die Wiehbergstraße (Prüfauftrag)
16.08.2018: Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel : 2 Stimmen dafür, 13 Stimmen dagegen, 0 Enthaltungen
31.07.2018 Antrag Willmerstraße
16.08.2018: Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel : 2 Stimmen dafür, 13 Stimmen dagegen, 0 Enthaltungen
19.03.2018 Antrag: Döhren-Wülfel konzentriert sich
12.04.2018: Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel : Auf Wunsch der CDU in die Fraktionen gezogen
14.06.2018: Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel : 3 Stimmen dafür, 13 Stimmen dagegen, 0 Enthaltungen
Sehr guter Antrag: Grenzverlegung Kronsberg Süd >>
12.12.2017 Antrag: WiFi4EU - Ausbau öffentlicher WLAN Netze
Aus unserem Antrag, sich asap für die „WiFi for EU“ Mittel zu bewerben, wurde ein interfraktioneller Antrag UND er wurde einstimmig angenommen! Ein großer Erfolg für unseren Bezirksratsherr Jan Weinmann!
14.12.2017: Stadtbezirksrat Döhren Wülfel: Einstimmig angenommen