ANTRÄGE

STBR DÖHREN WÜLFEL

06.07.2021 Pressemitteilung: Schwul, tugendhaft und neurodivers

Die Pressemitteilung zum Antrag!

Schwul, tugendhaft und neurodivers: Das ist Döhren-Wülfel
Dem Stadtbezirk Döhren-Wülfel stehen große Änderungen ins Haus: Zur Kommunalwahl im September setzt die PARTEI einen großen Fokus auf Toleranz, Vielfalt und Tugendhaftigkeit – der Grundstein wird in der kommenden Sitzung des Bezirksrats gelegt, in dem der gesamte Stadtbezirk verpflichtet werden soll, Versprechen zu halten und vor allem nie mehr zu lügen.

Sehr gute Pressemitteilung: Schwul, tugendhaft und neurodivers

22.06.2021 Döhren-Wülfel: tugendhaft!

Der Stadtbezirksrat hat in der vergangenen Sitzung (natürlich ohne die Stimme von Stadtbezirksratsherr Weinmann) beschlossen, die Verwaltung daran zu erinnern, ihr Versprechen* dem Bezirksrat gegenüber nicht zu brechen. Ist das schon emotionale Erpressung?

Dabei gibt es viel wichtigere Dinge, die von Tugend und Moral zeugen: auf Lügen zu verzichten zum Beispiel!

Deswegen beantragt Bezirksratsherr Weinmann in der letzten Sitzung vor der Sommerpause, dass Döhren-Wülfel fortan als moralischer Leuchtturm erstrahlen soll, indem auf Lügen verzichtet wird und ALLE gegebenen Versprechen IMMER gehalten werden. Davon kann sich die Verwaltung dann eine fette Scheibe von abschneiden.

Sehr guter Antrag: Döhren-Wülfel – tugendhaft!

Beratungsverlauf:
08.07.2021: Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel : Nichtbefassung beschlossen

*ein Versprechen, was es so auch nie gegeben hat

11.02.2021 Änderungsantrag Legendenschild Muahahrensweg

Der Stadtbezirksrat möge beschließen:
Der Bezirksrat zementiert seine Entscheidung, August Marahrens weiterhin als Straßennamensgeber geehrt zu sehen und spendiert ihm besonders große Legendenschilder, die sich – wie gefordert kritisch, aber neu: angemessen
ausführlich – mit seiner Vergangenheit befassen. Die Legendenschilder für den Marahrensweg werden abweichend von der Beschlussdrucksache mit dem bereits öffentlich vorgestellten Text aus beigefügter Anlage verfasst – auf
Basis des Berichts des Beirats für die wissenschaftliche Betrachtung von namensgebenden Persönlichkeiten. Die Verwendung von Legendenschildern in Sondergröße mit ggf. alternativer Montage am Schildermast wird demnach
ergänzend vorgegeben, höhere Kosten hierfür trägt der Bezirksrat.

Sehr guter Änderungsantrag: Legendenschild Marahrensweg

Beratungsverlauf:
18.02.2021: Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel : 1 Stimme dafür, 16 Stimmen dagegen, 0 Enthaltungen

11.03.2020 Pressemitteilung "Döhren-Wülfels Straßen bleiben schmutzig"

Die PARTEI will ein starkes Zeichen gegen Rechts setzen und beantragt zusammen mit Grünen und Linken in der kommenden Bezirksratssitzung in Döhren-Wülfel die Umbenennung der Straßen Marahrensweg und Pontenhof aufgrund der NS-verbundenen Vergangenheit beider Namensgeber. SPD und CDU kündigten an, auf Druck einiger Anwohner*innen einzuknicken und die Umbenennung abzulehnen. Die PARTEI erkennt beiden Parteien in diesem Fall ihr Engagement gegen Rechts ab.

Sehr gute Pressemitteilung: Straßenumbenennung Döhren-Wülfel

16.02.2020 Gemeinsamer Antrag: "Unangemessene Würdigung Pontenhof soll umbenannt werden"

Die PARTEI will ein starkes Zeichen gegen Rechts setzen und beantragt zusammen mit Grünen und Linken in der kommenden Bezirksratssitzung in Döhren-Wülfel die Umbenennung der Straßen Marahrensweg und Pontenhof aufgrund der NS-verbundenen Vergangenheit beider Namensgeber. SPD und CDU kündigten an, auf Druck einiger Anwohner*innen einzuknicken und die Umbenennung abzulehnen. Die PARTEI erkennt beiden Parteien in diesem Fall ihr Engagement gegen Rechts ab.

Sehr guter gemeinsamer Antrag: Unangemessene Würdigung Pontenhof soll umbenannt werden

31.07.2019 Anfrage "Verwaltung sagt Nein"

Mehr zur Anfrage in Kürze!

Sehr gute Anfrage: Verwaltung sagt Nein >>

31.07.2019 Antrag Döhren-Wülfel First

Mehr zum Hintergrund auf unserem Blog >>

Sehr guter Antrag: Döhren-Wülfel First >>

31.07.2019 Antrag Asphalt vs. Kopfsteinpflaster

Mehr dazu in Kürze!

Sehr guter Antrag Asphalt >>

27.02.2019 Antrag "Kronsrode ausgrenzen", nächster Versuch

Nachdem der erste Antrag das Neubaugebiet Kronsrode auszugrenzen leider abgelehnt wurde, hat der betreffende Nachbarbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode den Antrag einfach 1:1 kopiert und in deren Stadtbezirk einstimmig beschlossen. Bezirksratsherr Weinmann dachte sich also „einmal ist keinmal“ und hat den Antrag mit diesem Aspekt neu eingebracht.

Sehr guter Antrag: Kronsrode ausgrenzen!

Unterstützung bekam Weinmann dann vom Einzelvertreter der FDP und wie beim ersten Mal gab es einen gemeinsamen Antrag:

Sehr guter Antrag: Kronsrode ausgrenzen (Neufassung)!

16.05.2019: Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel : 6 Stimmen dafür, 8 Stimmen dagegen, 0 Enthaltungen

02.08.2018 Anfrage "Religiös motivierte „Trainings“ verunsichern Stadtbezirk"
Anfang Juli hat eine religiös motivierte Bande Jugendlicher zu „Trainingszwecken“ nachts 16 Pflanzen mit handschriftlichen Notizen in Waldhausen vor Häusern abgelegt. Diese Aktion verängstigte die AnwohnerInnen über die Grenzen des Stadtteils hinaus und löste einen großen Polizeieinsatz aus. Erst später stellte sich heraus, dass die Evangelische Jugend Bremen hierzu anstiftete; die HAZ berichtete mehrfach darüber.

Sehr gute Anfrage: Religiös motivierte Trainings >>

Antwort der Verwaltung auf die DS 15-1699 >>

31.07.2018 Antrag Verbesserung der Einfahrt für den Radverkehr in die Wiehbergstraße (Prüfauftrag)
Der passionierte Radfahrer Weinmann will seinen Bezirk schöner und vor allem sicherer machen. Die anderen, nicht-passionierten Radfahrer können das nicht verstehen und lehnen daher ab. #sosad

16.08.2018: Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel : 2 Stimmen dafür, 13 Stimmen dagegen, 0 Enthaltungen

Sehr guter Antrag: Einfahrt Wiehbergstraße >>

31.07.2018 Antrag Willmerstraße
Der passionierte Radfahrer Weinmann will seinen Bezirk schöner und vor allem sicherer machen. Die anderen, nicht-passionierten Radfahrer können das nicht verstehen und lehnen daher ab. #sosad

16.08.2018: Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel : 2 Stimmen dafür, 13 Stimmen dagegen, 0 Enthaltungen

Sehr guter Antrag: Willmerstraße >>

19.03.2018 Antrag: Döhren-Wülfel konzentriert sich
Nachdem der Bezirksrat Döhren-Wülfel im letzten Jahr nicht einmal Zeit für die üblichen Nichtigkeiten hatte, da er auch jeden einzelnen Antrag zum neuen Großprojekt Kronsberg-Süd besprechen musste (obwohl nur ca. 3 Wohnhäuser faktisch in Döhren-Wülfel liegen) reicht es Einzelvertreter Jan Weinmann.  Warum kleckern, wenn man auch klotzen kann? In diesem sehr guten Antrag fordert er zusammen mit dem Einzelvertreter der FDP (ja, wirklich) eine Grenzverschiebung, sodass alle Belange des Großprojektes Kronsberg-Süd künftig nur noch den Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode betreffen. Und man in Döhren-Wülfel endlich wieder pünktlich Feierabend machen kann. Wir sind hier schließlich nicht in Mitte!

12.04.2018: Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel : Auf Wunsch der CDU in die Fraktionen gezogen
14.06.2018: Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel : 3 Stimmen dafür, 13 Stimmen dagegen, 0 Enthaltungen

Sehr guter Antrag: Grenzverlegung Kronsberg Süd >>

 

12.12.2017 Antrag: WiFi4EU - Ausbau öffentlicher WLAN Netze
Die EU hat die Spendierhosen an, da halten wir natürlich sofort das Händchen auf!
Aus unserem Antrag, sich asap für die „WiFi for EU“ Mittel zu bewerben, wurde ein interfraktioneller Antrag UND er wurde einstimmig angenommen! Ein großer Erfolg für unseren Bezirksratsherr Jan Weinmann!

14.12.2017: Stadtbezirksrat Döhren Wülfel: Einstimmig angenommen

Sehr guter Antrag: WiFi4EU >>